Wie läuft eine Hochzeit ab? – Ratgeber

Dies ist nur eine allgemeine Übersicht, und Hochzeitszeremonien und -feiern können stark variieren, je nach den Wünschen und Traditionen des Paares.

Hochzeitszeremonien und -feiern können je nach Kultur, Religion und individuellen Vorlieben der Braut und des Bräutigams stark variieren. Hier ist jedoch eine allgemeine Beschreibung, wie eine traditionelle westliche Hochzeit normalerweise abläuft:


1. Vorbereitung am Hochzeitstag

  • Ankleiden: Die Braut, der Bräutigam und ihre Begleitpersonen bereiten sich getrennt voneinander vor. Dies beinhaltet oft das Anziehen, Frisieren und Schminken.
  • Ankunft an der Hochzeitslocation: Oft kommen Gäste und Hochzeitsgesellschaft vor dem Brautpaar an der Veranstaltungsstätte an.

2. Die Zeremonie

  • Einmarsch: Die Zeremonie beginnt normalerweise mit dem Einzug der Brautjungfern, gefolgt von der Braut, die oft von ihrem Vater oder einem anderen wichtigen Familienmitglied begleitet wird.
  • Begrüßung: Der Geistliche oder Standesbeamte begrüßt die Gäste und das Brautpaar.
  • Austausch von Gelübden: Das Brautpaar tauscht persönliche oder traditionelle Eheversprechen aus.
  • Ringtausch: Beide Partner stecken sich gegenseitig die Eheringe an.
  • Abschluss und Kuss: Nachdem das Paar seine Gelübde und Ringe ausgetauscht hat, erklärt der Geistliche oder Standesbeamte sie offiziell zu Mann und Frau. Es folgt oft der traditionelle Kuss.
  • Ausmarsch: Das frisch verheiratete Paar verlässt gemeinsam die Zeremonie, gefolgt von ihren Begleitpersonen und den Gästen.

3. Der Empfang

  • Cocktailstunde: Direkt nach der Zeremonie gibt es oft eine Cocktailstunde, während das Brautpaar Fotos macht.
  • Einmarsch des Brautpaares: Das Brautpaar wird offiziell beim Empfang vorgestellt und betritt oft zu Musik den Raum.
  • Essen: Ein Abendessen wird serviert, entweder als Buffet oder als gesetztes Menü.
  • Reden: Familienmitglieder und Trauzeugen halten oft Reden zu Ehren des Brautpaares.
  • Erster Tanz: Das Brautpaar eröffnet die Tanzfläche mit ihrem ersten Tanz. Es folgen oft Tänze zwischen Braut und ihrem Vater sowie Bräutigam und seiner Mutter.
  • Party: Die Gäste feiern und tanzen.
  • Kuchenschneiden: Das Brautpaar schneidet gemeinsam die Hochzeitstorte an.
  • Bouquet- und Strumpfbandwurf: Einige Paare halten an dieser Tradition fest, bei der unverheiratete Frauen und Männer versuchen, das Bouquet bzw. das Strumpfband der Braut zu fangen.
  • Abschied: Das Brautpaar verlässt die Feier, oft durch ein Spalier von Gästen mit Blütenblättern, Seifenblasen oder anderem.

4. Nach der Hochzeit

  • Flitterwochen: Viele Paare reisen nach der Hochzeit in die Flitterwochen, um ihre Ehe zu feiern und Zeit miteinander zu verbringen.

Dies ist nur eine allgemeine Übersicht, und Hochzeitszeremonien und -feiern können stark variieren, je nach den Wünschen und Traditionen des Paares. Es ist immer wichtig, die Individualität und Einzigartigkeit jedes Paares zu berücksichtigen.

Empfohlene Artikel